Besuchen Sie uns auch gern bei Instagram und Facebook.
Die neue Kolonisten-Postille ist erschienen
Die aktuelle Ausgabe der Kolonisten-Postille rückt das Bienenhaus in Lietze in den Fokus, das auch unser Vereinslogo ziert. Ferner berichten wir über unsere Aktivitäten am Bensemannhaus und weisen auf die Veranstaltungen im Dorf hin. Zum Nachlesen
Nächste Veranstaltungen in Neulietzegöricke:
Sonntag, 24. August 2025 / 14 bis ca. 17 Uhr
Kaffeeklatsch am Bienenhaus
Wir treffen uns wieder zum Kaffeeklatsch vor dem Bienenhaus in Neulietzegöricke. Dazu gibt es leckeren Kuchen aus dem Dorfbackofen.
Seid alle herzlich willkommen!
Bienenhaus am Ortseingang
Dorfanger Neulietzegöricke
Laufen und lauschen
Ein HÖRSPAZIERGANG „Von Häusern und Menschen“ führt die Besucherinnen und Besucher des ältesten Kolonistendorfes durch Neulietzegöricke. Hier könnt Ihr Euch die verschiedenen Stationen anhören.
Faltblätter mit Lageplan und QR-Code liegen im Dorf zum Mitnehmen aus. Unser großer Dank geht an Anne Göhring und Olaf Selg von LAND-LAB, die den Spaziergang zusammen mit unserem ehemaligen Ortsbürgermeister Horst Wilke und Bewohnern und Bewohnerinnen von Neulietzegöricke umgesetzt haben. Gefördert wurde das Projekt von der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg
Making Of des Hörspaziergangs „Von Häusern und Menschen“
Rückblick Lesereihe Oderbuch 2025

Seit 2022 lädt der Klub der Kolonisten Neulietzegöricke e.V. zu Lesungen mit namhaften Autoren und Autorinnen nach Neulietzegöricke in die Dorfkirche ein. Die Lesereihe ist in den letzten drei Jahren zu einer festen Größe des regionalen kulturellen Lebens geworden. In jedem Jahr gibt es ein übergeordnetes Thema, nach dem die Gäste ausgesucht werden. Diesmal ging es um Heimat, Herkunft und Familie: Was bedeutet Heimat? Ist es der Ort, an dem wir geboren sind? Oder ist es der Ort, an dem wir aufgewachsen sind? Ist Heimat dort, wo wir Freunde oder Familie haben? Ist Heimat überhaupt ein Ort? Was braucht es, um eine neue Heimat, ein Zuhause zu finden? Kann Sprache Heimat sein?

Mit Lin Hierse, Dimitrij Kapitelman und Deniz Utlu waren eine Autorin und zwei Autoren zu Gast, die sich jeweils auf sehr unterschiedliche Art mit dem Thema der eigenen familiären Herkunft beschäftigen. Erzählt werden Familiengeschichten, die von mehreren „Heimaten“ und geprägt sind, und sich zwischen unterschiedlichen Kulturen und Sprachen hin und her bewegen. Es geht aber auch – ganz allgemeingültig – um die vielschichtigen Beziehungen zwischen Töchtern, Söhnen, Eltern und Großeltern.
Ausführliche Informationen über das Programm, die diesjährigen Autor:innen und deren Bücher finden sie hier: https://oderbuch.org/termine2025/
Rückblick NEULIETZEGÖRICKER ADVENTSMARKT 2024

Weihnachtsmann und Christkind hielten im Anschluss an die Weihnachtsandacht in der Kirche für die Kinder Überraschungen bereit. Außerdem gab es für die Kleinsten ein Karussell und Ponyreiten – und für die Großen kulinarische Spezialitäten.
Die Gemeinde und der Klub der Kolonisten Neulietzegöricke e.V. veranstalteten den Neulietzegöricker Adventsmarkt zum dritten Mal gemeinsam.
Rückblick Neulietzegöricker Kolonistentag 2024

Der Klub der Kolonisten Neulietzegöricke e.V. und die Gemeinde luden am 1. September 2024 gemeinsam zum traditionellen Kolonistentag ein.
Der Tag begann mit einer Andacht in der Dorfkirche, danach öffneten viele Höfe ihre Tore zum gemütlichen Beisammensein. Hier wurden Keramik, Kunstgewerbe, Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen, Räucherfisch und andere Leckereien angeboten.
Ausserdem gab es einen Dorfrundgang mit dem Dorfschulzen Horst Wilke, Live-Musik auf verschiedenen Höfen, Ponyreiten für Kinder und einiges mehr. Der Eintritt war wie immer frei.
Wir bedanken uns für das Interesse hunderter Besucherinnen und Besucher, für das Engagement der Beteiligten und für die Spenden.
Ein Hörspaziergang für Neulietzegöricke
Von Häusern und Menschen

27. März 2024: Bald kann es losgehen: Ende des letzten Jahres haben der Klub der Kolonisten und die Arbeitsgemeinschaft LAND-LAB die Förderzusage für ein Audioprojekt unter dem Titel „Häuser und Menschen“ erhalten. Mit Unterstützung der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg kann nun durch Interviews eine Sammlung von Geschichten zur Orts- und Heimatgeschichte erstellt werden. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Gebäude von Neulietzegöricke und ihre Bewohner*innen: Wir freuen uns auf persönlichen Sichtweisen und lebendige Eindrücke zum Leben in der Dorfgemeinschaft, aber auch auf kulturgeschichtliche Hinweise zur historischen Bausubstanz. Und wie gestaltet sich das Leben in diesem besonderen, denkmalgeschützten Ortsbild, welche Wertschätzung, vielleicht aber auch Probleme gibt es? Die Beiträge werden Ende 2024 für einen Audioguide bzw. Hörspaziergang online zur Verfügung gestellt, um sowohl Alteingesessene als auch Neuzugezogene und Besucher*innen zum Entdecken und Erkunden des Ortes einzuladen. So erfährt zudem die neue Serie der „Dorfgeschichten“ in der Kolonisten-Postille ihre Erweiterung durch ein vielstimmiges Hörerlebnis.
Arbeitsgemeinschaft LAND-LAB: Anne Göhring und Olaf Selg, www.land-lab.de

Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
NEULIETZEGÖRICKER ADVENTSMARKT 2023
Rund um die Dorfkirche

Die Gemeinde und der Klub der Kolonisten Neulietzegöricke e.V. veranstalteten zum zweiten Mal den Neulietzegöricker Adventsmarkt. Rund um die Dorfkirche gab es selbstgemachte Spezialitäten – Süßes und Deftiges, Glühwein und Punsch – sowie regionales Kunsthandwerk. Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsbaum war, konnte hier ebenfalls fündig werden.
In der Kirche sangen die „Reetzer Sänger“ ihr Weihnachtsrepertoire. Im Anschluss an die Weihnachtsandacht hielt der Lietzer Weihnachtsmann für die Kinder Überraschungen bereit. Außerdem gab es für die Kleinsten ein Karussell, Zuckerwatte und Ponyreiten.
Rückblick Kolonistentag 2023

Der Kolonistentag am 3. September 2023 war ein voller Erfolg. Über 1500 Menschen haben bei bestem Wetter unser Dorf und die geöffneten Höfe besucht. Hier wurden Keramik, Kunstgewerbe, Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen, Räucherfisch und diverse andere Leckereien angeboten. Es gab Livemusik und eine Lesung sowie Ponyreiten und eine Hüpfburg. Wir danken allen Ausstellern und den zahlreichen Besuchern und Besucherinnen für diesen schönen Tag, der uns alle müde, stolz und glücklich gemacht hat. Hier ein paar Eindrücke:
























Förderung
Dem Landkreis Märkisch Oderland gilt unser besonderer Dank. Über die Förderung von Kunst und Kultur im Jahr 2023 erhält der Klub der Kolonisten Neulietzegöricke e.V. Mittel zum weiteren Ausbau des Kohlenschuppens, zur Reparatur der Dorfpumpe in der Dorfmitte, für Beschilderungen und Drucksachen.
Alte Bilder, Postkarten, Fotos und Landkarten gesucht
Zu unserem Klub-Engagement gehört auch, dass wir das kulturelle Erbe im Dorf pflegen wollen. Unter anderem arbeiten wir an einer Chronik. Wer hat noch alte Fotos von Lietze, von der Schule oder von den Menschen, die hier früher auf den Höfen gelebt haben? Wir würden das Material gern sichten und womöglich fotografieren oder kopieren. Sie erhalten es selbstverständlich wohlbehalten zurück.
Bitte melden Sie sich per Mail: klubderkolonistenneulietzegoericke@mail.de oder telefonisch: 033457-465666
Wir auf Facebook: https://www.facebook.com/KlubDerKolonisten/
Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/klub_der_kolonisten/